- Produktnummer: 864-2-SET
- SW4312029
- EAN: 4000970059059
Info Dezember 2024
Das Produkt wurde überarbeitet und ist nun mit neuer Rezeptur und in anderen Gebindegrößen lieferbar. Außerdem ist das Mischungsverhältnis Grundierung und Härter nun 1:1; Artikel aus neuer und alterQualitätsind nicht miteinander mischbar!
Jaeger Kronalit 864 2K
Lösemittelfreies zähleastisches Boden-Grundierharz für mineralische Untergründe für einen tragfähigen und sicheren Untergrund für nachfolgende Deckbeschichtungen.
Eigenschaften:
- Schnell härtend
- Lösemittelfrei
- Leicht zu verarbeiten
- Rissüberbrückend
- Verfestigend
- keine Verdünnung notwendig
Untergründe:
- Beton
- Estriche
- Nicht für Aufenthaltsräume verwenden.
Untergrundvorbereitung: Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton muß mind. 4 - 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und staubfrei sein, lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder Schleifen zu entfernen. Bereits benutzte ölige Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit Jaeger 080 Spezial-Reiniger oder alkalischen Reinigungsmitteln. Es ist mit viel Wasser oder mit dem Dampfstrahlgerät nachzuwaschen. Flächen anschließend gut trocken lassen. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung beeinträchtigt die Haftung.
Altanstriche: Auf Tragfähigkeit prüfen und anschleifen. (Vorversuche werden empfohlen)
Verarbeitung: Härter dem Stammlack komplett zugeben und sehr sorgfältig mischen. Wenn aus dem Gebinde heraus verarbeitet werden soll Material vorher umtopfen in neues sauberes Gebinde. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Härtungsreaktion. Material schnell verarbeiten.
Topfzeit: ca. 20min. bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit)
ACHTUNG: Durch die Reaktion der beiden Komponenten erwärmt sich das Material. Unbedingt innerhalb der Topfzeit verarbeiten. Bei Aushärtung im Gebinde kann das Material sehr heiß werden. Durch Ausgießen von angemischtem Material auf den Boden kann die Topfzeit verlängert werden.
Anstrichaufbau: Spezial-Grundierharz, Auftragsmenge je nach Ebenheit des Untergrunds. Saugende Böden sollten gesättigt sein, durch höhere Auftragsmengen können Unebenheiten ausgeglichen werden. In dünnen Schichten kann durch Einstreuen von Quarzsand eine Rutschhemmung erreicht werden. Ab einer Auftragsmenge von 5mm sollte Quarzsand zur Verfestigung mit eingestreut werden.
Überstreichbarkeit: Mit allen Bodenbeschichtungensystemen außer mineralischen Beschichtungen. Innerhalb 48 Std. überstreichen, ansonsten muss die Grundierung angeschliffen werden.
Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 10°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen.
Werkzeugreinigung: Mit Spezial-Verdünnung 44 oder Nitroverdünnung sofort nach Gebrauch.
Trockenzeit
- bei (10°C) überstreichbar ca. 30 Std.
- bei (15 C*) überstreichbar ca. 12 Std
Ergiebigkeit (m²/kg: ca. 5 m²/kg
Die Ergiebigkeit hängt stark von der Saugfähigkeit und der Ebenheit des Bodens ab und kann daher sehr stark variieren. Bei Verwendung zum Ausgleich von Unebenheiten kann der Verbrauch ein Mehrfaches der angegebenen Werte betragen. Alle Angaben zu Trocknungszeiten beziehen sich auf eine rel. Luftfeuchte von 50%. Verdünnen des Materials verändert die Trocknungszeiten.
Paul Jaeger GmbH & Co.KG
Siemensstraße 6
71696 Möglingen
Deutschland
Kontakt:
info@jaegerlacke.de
Sicherheitshinweise
Signalwort | Gefahr (Härter) - Achtung (Grundierharz) |
P102 (Härter) | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
P103 (Härter) | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. |
P260 (Härter) | Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. |
P264 (Härter) | Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. |
P272 (Härter) | Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. |
P310 (Härter) | Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
P321 (Härter) | Besondere Behandlung (siehe Hinweis auf diesem Kennzeichnungsetikett) |
P405 (Härter) | Unter Verschluss aufbewahren |
P501 (Härter) | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
P102 (Grundierharz) | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
P103 (Grundierharz) | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. |
P261 (Grundierharz) | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. |
P264 (Grundierharz) | Nach Gebrauch Hände gründlich waschen |
P272 (Grundierharz) | Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. |
P321 (Grundierharz) | Besondere Behandlung (siehe Hinweis auf diesem Kennzeichnungsetikett) |
P337+P313 (Grundierharz) | Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501 (Grundierharz) | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
Gefahrenhinweise
H314 (Härter) | Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H317 (Härter) | Kann allergische Hautreaktionen verursachen |
H410 (Härter) | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
H315 (Grundierharz) | Verursacht Hautreizungen. |
H317 (Grundierharz) | Kann allergische Hautreaktionen verursachen |
H319 (Grundierharz) | Verursacht schwere Augenreizung. |
H411 (Grundierharz) | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Gefahrenpiktogramme
Härter | GHS05 - Ätzend - Beschreibung des Symbols; Warnt vor Stoffen, die Haut, Augen und Materialien zerstören können. |
Härter | GHS07 - Gesundheitsgefährdend - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die gesundheitsschädlich sein können. |
Härter | GHS09 - Umweltgefährlich - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen. |
Grundierharz | GHS07 - Gesundheitsgefährdend - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die gesundheitsschädlich sein können. |
Grundierharz | GHS09 - Umweltgefährlich - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen. |
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
C (Härter) | REAKTIONSPRODUKT AUS 1-PHENYLETHYLPHENOLEN |
CAS109-55-7 (Härter) | N,N-DIMETHYL-1,3-DIAMINOPROPAN ; CAS-Nr. : 109-55-7 |
CAS919-30-2 (Härter) | 3-AMINOPROPYLTRIETHOXYSILAN ; CAS-Nr. : 919-30-2 |
CAS1477-55-0 (Härter) | M-PHENYLENBIS(METHYLAMIN) ; CAS-Nr. : 1477-55-0 |
CAS2855-13-2 (Härter) | 3-AMINOMETHYL-3,5,5-TRIMETHYLCYCLOHEXYLAMIN ; CAS-Nr. : 2855-13-2 |
CAS 25513-64-8 (Härter) | 1,6-HEXANDIAMIN, 2,2,4 (ODER 2,4,4)-TRIMETHYL ; CAS-Nr. : 25513-64-8 |
CAS68082-29-1 (Härter) | FETTSÄUREN, C18-UNGESÄTTIGT, DIMERE ; CAS-Nr. : 68082-29-1 |
CAS186321-96-0 (Härter) | FETTSÄUREN, TALLÖL, REAKTIONSPRODUKTE MIT BISPHENOL A ; CAS-Nr. : 186321-96-0 |
CAS1675-54-3 (Grundierharz) | 4,4`-METHYLEN DIPHENYLDIGLYCIDYLETHER ; CAS-Nr. : 1675-54-3 |
CAS933999-84-9 (Grundierharz) | REAKTIONSPRODUKTE AUS HEXAN-1,6-DIOL MIT 2-(CHLOROMETHYL) OXIRAN (1:2) ; CAS-Nr. : 933999-84-9 |
Sicherheitshinweise: | 2.P102, 2.P103, 2.P260, 2.P264, 2.P272, 2.P310, 2.P321, 2.P405, 2.P501, 333+P313, P102, P103, P261, P264, P272, P321 , P337+P313, P501 |
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: | 2.C, 2.CAS109-55-7, 2.CAS919-30-2 , 2.CAS1477-55-0, 2.CAS2855-13-2, 2.CAS 25513-64-8, 2.CAS68082-29-1, 2.CAS186321-96-0, CAS1675-54-3, CAS933999-84-9 |
Gefahrenpiktogramme: | 2.GHS05, 2.GHS07, 2.GHS09, GHS07, GHS09 |
Auswahl Gebindegröße: | 2 kg bestehend aus 1 kg Grundierharz und 1 kg Härter, 10 kg bestehend aus 5 kg Grundierharz und 5 kg Härter, Kronalit® Grundierharz 864 1kg Stammlack, Kronalit® Grundierharz 864 5 kg Stammlack, Kronalit® Härter 1 kg, Kronalit® Härter 5 kg |
Gefahrenhinweise: | 2.H314, 2.H317, 2.H410, H315, H317 , H319, H411 |
Signalwort: | 2.Gefahr, Achtung |
Komponenten (Sicherheit): | 1.Grundierharz,2.Härter |
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.