- Produktnummer: 890-20
- SW163349
- EAN: 4000970025672
Das Keramik und Emaille Reparatur Set dient der Reparatur von beschädigter Sanitär-Keramik sowie zur Beseitigung von Emailleschäden und Kratzern an Waschbecken, Bade- und Duschwannen.
Das Profi-Set besteht aus:
1 x 36 ml Reparatur-Lackspray
1 x 30 g Dose Keramik-Spachtelmasse
1 x 8 g Tube Härter
2 Schleifpapier, 1 Spachtel
- leicht zu verarbeiten
- widerstandsfähig gegen milde haushaltsübliche Reinigungsmittel
-
hochwertiges Acrylat für erhöhte Widerstandsfähigkeit.
Nach der Grundierung mit der Acrylwannengrundierung (Art 886) können Sie dieses Set auch für die Ausbesserung einer schadhaften Acrylwanne verwenden)
Lieferbare Farbtöne:
- reinweiß
- alpinweiß
Paul Jaeger GmbH & Co.KG
Siemensstraße 6
71696 Möglingen
Deutschland
Kontakt:
info@jaegerlacke.de
Sicherheitshinweise
Signalwort | Achtung (Härter) - Achtung (Spachtelmasse) - Gefahr (Spray) |
P101 (Härter) | Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. |
P102 (Härter) | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
P280 (Härter) | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. |
P302+P352 (Härter) | BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. |
P333+P313 (Härter) | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501 (Härter) | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
P102 (Spachtelmasse) | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
P103 (Spachtelmasse) | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. |
P261 (Spachtelmasse) | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. |
P272 (Spachtelmasse) | Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
|
P280 (Spachtelmasse) | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. |
P302+P352 (Spachtelmasse) | BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. |
P321 (Spachtelmasse) | Besondere Behandlung (siehe Hinweis auf diesem Kennzeichnungsetikett) |
P333+P313 (Spachtelmasse) | Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501 (Spachtelmasse) | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
P102 (Spray) | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen |
P103 (Spray) | Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. |
P210 (Spray) | Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. |
P211 (Spray) | Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. |
P312 (Spray) | Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
P337+P313 (Spray) | Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P403+P233 (Spray) | Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. |
P405 (Spray) | Unter Verschluss aufbewahren. |
P501 (Spray) | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
Gefahrenhinweise
H242 (Härter) | Erwärmung kann Brand verursachen. |
H317 (Härter) | Kann allergische Hautreaktionen verursachen |
H319 (Härter) | Verursacht schwere Augenreizung. |
H410 (Härter) | Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
H317 (Spachtelmasse) | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H222 (Spray) | Extrem entzündbares Aerosol. |
H229 (Spray) | Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. |
H319 (Spray) | Verursacht schwere Augenreizung. |
H336 (Spray) | Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. |
Besondere Vorschriften
EUH066 (Spray) | Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
EUH211 (Spray) | Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. |
Gefahrenpiktogramme
Härter | GHS02 - Entzündlich - Beschreibung des Symbols: Kennzeichnet entzündliche Flüssigkeiten, Gase und Feststoffe. |
Härter | GHS07 - Gesundheitsgefährdend - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die gesundheitsschädlich sein können. |
Härter | GHS09 - Umweltgefährlich - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen. |
Spachtelmasse | GHS07 - Gesundheitsgefährdend : Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die gesundheitsschädlich sein können. |
Spray | GHS02 - Entzündlich - Beschreibung des Symbols: Kennzeichnet entzündliche Flüssigkeiten, Gase und Feststoffe. |
Spray | GHS07 - Gesundheitsgefährdend - Beschreibung des Symbols: Warnt vor Stoffen, die gesundheitsschädlich sein können. |
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
CAS94-36-0 (Härter) | DIBENZOYLPEROXID ; CAS-Nr. : 94-36-0 |
3,CAS-Nr. : 136-52-7 (Spachtelmasse) | HYDROXYPROPYLMETHACRYLAT (GEMISCH) ; CAS-Nr. : 27813-02-1 2-HYDROXYETHYLMETHACRYLAT ; CAS-Nr. : 868-77-9 2,2'-ETHYLENDIOXYDIETHYLDIMETHACRYLAT COBALT BIS (2-ETHYLHEXANOAT) ; CAS-Nr. : 136-52-7 |
J (Spray) | ACETON ; CAS-Nr. : 67-64-1 N-BUTYLACETAT ; CAS-Nr. : 123-86-4 2-METHOXY-1-METHYLETHYLACETAT ; CAS-Nr. : 108-65-6 |
Auswahl Farbton: | 20 alpinweiß, 800 reinweiß |
Signalwort: | 2.Achtung, 3.Achtung, Gefahr |
Gefahrenpiktogramme: | 2.GHS02, 2.GHS07, 2.GHS09, 3.GHS07, GHS02, GHS07 |
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: | 2.CAS94-36-0, 3,CAS-Nr. : 136-52-7, J |
Gefahrenhinweise: | 2.H242, 2.H317, 2.H319, 2.H410, 3.H317, H222, H229 , H319, H336 |
Sicherheitshinweise: | 2.P101, 2.P102, 2.P280, 2.P302+P352, 2.P333+P313, 2.P501, 3.P102, 3.P103, 3.P261, 3.P272, 3.P280, 3.P302+P352, 3.P321, 3.P333+P313, 3.P501, P102, P103, P210, P211, P312, P337+P313, P403+P233 , P405, P501 |
Besondere Vorschriften: | EUH066, EUH211 |
Komponenten (Sicherheit): | 1.Spray,2.Härter,3.Spachtelmasse |
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.